Team

Element 111

Andreas
Scherrer

ist Verwaltungsratspräsident und Partner der PathFinder-Consulting AG. 25 Jahre Berufserfahrung in der Treuhandbranche, sowie nachhaltige Erfah­rungen in der finanziellen Führung von international tätigen Unternehmungen (per aktuell auch als CFO – Finanzchef einer weltweit tätigen Unternehmung mit Sitz in Appenzell) zäh­len zu seinen Hauptleistungsmerkmalen. Nach der Ausbildung zum Treuhän­der mit eidg. Fachausweis hat Herr Scherrer ein wei­teres internationales Wirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen und das E-MBA an der Uni­versität von Wales (Irland, Cardiff), mit Studiengängen in Ma­ryland (SMITH University, USA), New York an der SUNY (State University of New York, USA) und Shanghai (SMITH, China) wie auch in der Schweiz (Lorange In­stitute), erlangt. Dies ermöglicht es ihm kompetente Beratungen und Unter­stützungen im operativen Bereich anzu­bieten. Als Revisionsexperte (RAB-Nr. 106891) verfügt er auch über notwendige Kenntnisse im Finanz-Audit-Bereich. Herr Scherrer lebt seit mehr als 25 Jahren in Appenzell und wohnt in Brülisau.

Bruno
Koster

ist Geschäftsführer und Partner der PathFinder-Consulting AG. Nach seiner Aktivzeit als Spitzensportler im Kunstturnen erwarb er den Treu­händer mit eidg. Fachausweis und war während 6 Jahren Finanzverantwortlicher und Vi­zedirektor in einem Landspital mit integriertem Pflegeheim, nachdem er in ei­nem renommierten Treuhandbüro in Appenzell weitere vertiefte Kenntnisse im Treuhandbereich erlangt hatte. Im Ge­sundheits­wesen hat sich Herr Koster im Bereich finanzielle Führung und Kostenstellen / Kostenträgerrechnung spezi­alisiert und weitergebildet. Im Treuhandbereich konzentriert er sich vorwie­gend auf die Mandatsleitung, Beratung und Betreuung von Kun­den über die gesamten Treuhanddienstleistungen. Er ist zugelassener Revisor (RAB-Nr. 107814). Bruno Koster ist ein «Vollblut Appenzeller….»

Silvia
Buffo

ist Partnerin und Mandatsleiterin der PathFinder-Consulting AG. Sie ergänzt das Führungsteam mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Nach der Weiterbildung zur Treuhänderin mit eidg. Fachausweis spezialisierte sie sich in den Bereichen nationale und internationale Rechnungslegung sowie Gruppencontrolling. Zusätzlich verfügt Silvia Buffo über fundierte Erfahrungen im Bereich konzeptionelle Umsetzung, Einführung und Schulung von EDV-Projekten (SAP, Abacus, AbaNinja, AbaSalary). Sie ist ausserdem zertifizierter Swiss21 Digital Coach Silvia Buffo – SWISS21. Im Treuhandbereich konzentriert sie sich auf die Kundenberatung und -betreuung im Finanz- und Steuerbereich.

Ruedi
Fuster

ist Partner und Mandatsleiter der PathFinder-Consulting AG. Nach der kaufmännischen Grundausbildung war er während 3 Jahren als Privatkundenberater bei einer Bank in Appenzell tätig. Seit 2019 erweiterte er sein Fachwissen in der Treuhandbranche (Buchhaltung, Abschlusserstellung, Mehrwertsteuer, direkte Steuern, etc.) stetig und schloss die Weiterbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis im 2023 erfolgreich ab. Im Treuhandbereich konzentriert er sich auf Beratung und Betreuung im Finanz- und Steuerbereich.

Katrin
Fuchs-Manser

ist Mandatsleiterin und seit der Gründung der PathFinder-Consulting AG Mit­glied des Teams. Frau Fuchs hat im November 2012 ihre Weiterbil­dung zur Treuhänderin mit eidg. Fachausweis erfolgreich bestanden. Sie hat grosse Erfahrung in der Kundenbetreuung (Organisation, Buchhaltung, Abschlussgestaltung, Mehrwertsteuer, Unternehmenssteuer etc.). Frau Fuchs ist in einem reduzierten Pensum für uns tätig.

Kevin
Fux

arbeitet seit 2023 als Mandatsleiter bei der PathFinder-Consulting AG. Nach der kaufmännischen Grundausbildung in der Treuhandbranche war er während 3 Jahren als Sachbearbeiter in einer Treuhandunternehmung im Rheintal tätig. Anschliessend arbeitete er etwas mehr als 6 Jahren bei der Steuerverwaltung Appenzell Innerrhoden als Steuerkommissär für juristische Personen. Währenddessen absolvierte er die Weiterbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis und konnte sich weitere vertiefte Kenntnisse im Bereich der direkten Steuern aneignen.

Fabienne
Hinterberger

arbeitet seit Juni 2021 als Nachwuchsberaterin im PathFinder-Team. Nach ihrer kaufmännischen Grundausbildung in der Hotellerie war sie während 6 Jahren im Innen- und Aussendienst für eine Bergsportmarke tätig. Nach einer kurzen Auszeit, um sich ihrer Leidenschaft, dem Berg- und Klettersport zu widmen, hat sie ihren Platz in der Treuhandbranche bei der PathFinder-Consulting AG gefunden. Sie hat die Weiterbildung zur Treuhänderin mit eidg. Fachausweis im Herbst 2021 begonnen. Fabienne Hinterberger ist Digital Coach für AbaNinja und AbaSalary.

Mirjam
Gmünder-Walzthöny

ist Treuhandassistentin und Mandatsleiter Stv. und im April 2012 zu unserem Team gestossen. Sie absolvierte nach dem Maturaabschluss am Gymnasium Appenzell die kauf­männische Grundausbildung in einem Appenzeller Treuhandunternehmen. Seit ihrem Eintritt erwarb sie wichtige Erfahrungen in der Kundenbearbeitung und Kundenbetreuung (Buchhaltung, Mehrwertsteuer, Unternehmenssteuer, etc.). Frau Gmünder ist in einem reduzierten Pensum für uns tätig.

Leandra
Manser

ist bei uns als Sachbearbeiterin Treuhand tätig. Nach ihrer erfolgreichen kaufmännischen Ausbildung in der Tourismusbranche und einer spannenden Wintersaison in der Zentralschweiz, wagte Leandra Manser im Mai 2024 den Schritt in die Treuhandwelt bei der PathFinder-Consulting und sammelt bei uns wertvolle Erfahrungen in der Buchhaltung, Mehrwertsteuer, direkten Steuern und vielen weiteren Bereichen der Treuhandbranche.

Natalie
Dürst

Die Bündnerin mit «Appenzeller Wurzeln» bereichert seit Ende 2024 das Team der PathFinder-Consulting als Sachbearbeiterin Treuhand. Nach ihrer kaufmännischen Grundausbildung in der Sportartikelbranche sammelte sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Unternehmungen, vor allem im Bereich Finanzen und Administration. Die letzten 17 Jahre war Natalie Dürst in einer renommierten Bauunternehmung in der Bündner Herrschaft als Sachbearbeiterin in der Buchhaltung tätig. 2016 rundete sie ihre Expertise mit einer Weiterbildung zur Immobilien-Fachfrau ab und war zudem aktiv in der Entwicklung von Bauprojekten eingebunden.